Zum Inhalt springen

Verantwortung und Nachhaltigkeit

Verantwortung und Nachhaltigkeit sind zentrale Bestandteile der Geschäftspolitik der TÜV NORD GROUP. Im Kapitel „Verantwortung und Nachhaltigkeit“ des Geschäftsberichts informieren wir über unsere neuesten Entwicklungen, Nachhaltigkeitsaktivitäten und -initiativen. Wir beleuchten die wesentlichen Themen der TÜV NORD GROUP sowie die Weiterentwicklung der CR-Roadmap und den Status unserer gesetzten Maßnahmen und Ziele. Das Kapitel bietet Einblicke in das kontinuierliche Engagement der TÜV NORD GROUP in den Bereichen Verantwortung und Nachhaltigkeit.

Das Kapitel „Verantwortung und Nachhaltigkeit“ des diesjährigen Geschäftsberichts enthält ausgewählte Inhalte aus dem Fortschrittsbericht 2024, der als separates Dokument vorliegt.

Der Fortschrittsbericht 2024 baut inhaltlich auf dem Fortschrittsbericht 2023 auf.

Ressourcenschonung

Weniger Materialverbrauch

18 % weniger Tonnen Papier- und Printmaterialien wurden 2024 verwendet im Vergleich zu 2023.

Erneuerbare Energie

14 % mehr Strom hat die TÜV NORD GROUP Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) selbst produziert im Vergleich zu 2023.

E-Mobilität

38 % der bestellten Fahrzeuge im Fuhr­park sind E-Fahrzeuge.

Emissionen und Strombezug

THG-Emissionen

Konzernweites Verhältnis der THG-Emissionen durch Reisetätigkeit und Immobiliennutzung

Strombezug

Strombezug der TÜV NORD GROUP weltweit

Sitz der in die Nachhaltigkeitsberichterstattung integrierten internationalen Gesellschaften

Alle 49 internationalen Gesellschaften, die für den Konzernabschluss wesentlich sind, sind in den Fortschrittsbericht zu Verantwortung und Nachhaltigkeit 2024 integriert.

Zertifikate und Initiativen

EcoVadis

Erstmalige Auszeichnung mit der Platin-Medaille durch EcoVadis

SQS-Zertifikat

Im Rahmen des Aufrechterhaltungsaudits des integrierten Managementsystems konnte das Zertifikat um vier Gesellschaften ausgeweitet werden.

UN Global Compact

Teilnahme am UN Global Compact durch Einreichung des Communication on Progress bestätigt.
Einreichung des ersten Berichts zum LkSG an die BAFA und Aktualisierung der Grundsatzerklärung zur Wahrung der Menschenrechte und zum Schutz der Umwelt.
PDF

Der Fortschrittsbericht 2024 zum Download